Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Kommunalen Integrationszentrum eine Stelle:

Sozialpädagogische/sozialwissenschaftliche Fachkraft
  • Bewerbungsfrist: 05.11.2024
  • Teilzeit
  • zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Kommunale Integrationszentrum ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
  • Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Sie werden nach Entgeltgruppe 11 TVöD bezahlt.
  • Sie haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 50 % (zurzeit 19,5 Stunden/ Woche).
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.
  • Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über ein betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. TV-Fahrradleasing) und ein Jobticket für den gesamten VRS freuen.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie stärken und fördern das ehrenamtliche Engagement in der Integrationsarbeit durch die Koordination von Akteuren und Angeboten und durch den Strukturaufbau in der Kommunikation zwischen den Akteuren.
  • Sie sind zuständig für die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit.
  • Sie entwickeln Vernetzungsstrukturen in den Kommunen des OBK.
  • Sie organisieren Austauschtreffen und Fortbildungsmaßnahmen für ehrenamtlich Engagierte.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes (Fach)hochschulstudium der Sozialarbeit/ -pädagogik/ -wissenschaft (Diplom/FH mit staatlicher Anerkennung) oder der Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts) oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Sie bringen Erfahrungen im netzwerkbasierten Arbeiten mit.
  • Eine selbständige und verantwortungsbewusste, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten kann bei Ihnen vorausgesetzt werden.
  • Sie verfügen über Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern und im Umgang mit unterschiedlichen Akteuren.
  • Sie arbeiten gerne im Team.
  • Sie sind psychisch und physisch belastbar.
  • Sie besitzen die Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das private Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben und ihre Chance zu nutzen.

IHRE Bewerbung

IHRE Bewerbung

Klingt das nach einer runden Sache für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 05.11.2024
Ihre Ansprechperson
Sarah Krämer
Telefon: 02261 88-1240
Leitung des Kommunalen Integrationszentrums

Weitere Stellen in diesem Bereich

  • Sozialpädagogische Fachkraft als Casemanager/in (m/w/d)
    im Kommunalen Integrationszentrum
    Zur Stellenanzeige
  • Sozialpädagogische/sozialwissenschaftliche Fachkraft
    im Kommunalen Integrationszentrum
    Zur Stellenanzeige
  • Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen/-innen (m/w/d)
    im Allgemeinen Sozialen Dienst beim Kreisjugendamt
    Zur Stellenanzeige

Alle Jobs in diesem Bereich